In dem volatilen Umfeld unserer Branche ist die Unternehmensführung nicht immer leicht. Ein Unternehmer hat auch immer eine gesellschaftliche Verantwortung, dabei ist die Größe des Unternehmens nicht entscheidend. Größe hat etwas mit Haltung zu tun. Gewinne generieren sollte nicht alles sein. Ein Unternehmer braucht eine emotionale Bindung zu seiner Firma, er muss innovativ sein, etwas bewegen wollen, (Mehr-)Werte schaffen sowie dafür Sorge tragen (und hier auch ein Engagement entwickeln) dass es der Branche insgesamt besser geht.
Der Fachkräftemangel ist auch bei uns angekommen. Die Zeiten rein autoritärer Führung, schlechter Bezahlung und Arbeitsbedingungen sind zum Glück größtenteils vorbei. Nach jahrelanger Ausbeutung von Mitarbeitern und Raffgier, insbesondere im Bereich Küche und Service, wundert sich die Branche über fehlende Mini-Jobber, Fachkräfte sowie Nachwuchs. Die direkte Verbindung zwischen Mitarbeiterbindung und Erfolg ist prägnant und deutlicher denn je. Als Unternehmer muss man es schaffen das Mitarbeiter motiviert sind, sich entwickeln und eine Perspektive erhalten. Die Einhaltung von Arbeitszeiten und ordentlichen Arbeitsbedingungen, so schwer es manchmal ist, ist hier ebenfalls unabdingbar. Auch hier muss ein Unternehmer innovativ sein, und neben flexiblen und attraktiven Gehaltsmodellen und Fortbildungsmaßnahmen, eine Identifikation und Leidenschaft mit dem Unternehmen entfachen.
Selbstverständlich wird man nicht immer gewinnen können und auch mal personelle Niederlagen einstecken müssen. Der Versuch und der Prozess der ständigen Verbesserung und Re-evaluierung ist hier elementar und darf trotz Hürden nicht aufgegeben werden. Wir wünschen uns einen fairen Wettbewerb für alle und dass die gesamte Branche an einem Strang zieht. Wir können es, wie so oft, nur gemeinsam schaffen. Wie sagte Jack Welch von General Electrics so schön:
„Der Motor einer gesunden Wirtschaft sind erfolgreiche Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Indem sie dem Staat Steuereinnahmen verschaffen, bilden sie die Grundlage für eine freie demokratische Gesellschaft. Unternehmen und Menschen die sich nicht an die Regeln fairen Wettbewerbs halten, haben Erfolg nicht verdient.“
Diskussion
Schreiben Sie einen Kommentar